Almost every vaulter has some ritual before starting a competition. Whether itβs to deal with nervousness, to concentrate or to get a last motivation kick – for many vaulters itβs important to get into the right mood and succeed.
We noticed different vaulting team rituals at competitions last year. So we asked some teams about what they do before running in and where this ritual comes from.
> Team Neuss I

“So one of our fixed rituals is definitely the team circle just before we run in, which we also affectionately call the “assembly”. A few last motivating words and then our favorite saying “We’re looking forward! Let’s see what happens!” (from a Bares fΓΌr Rares meme, which is a German TV show).
In the photo you can see a ritual we introduced at DVP just this year. A bracelet that says “Positive vibes. Positive minds. Positive life.” Just before we run in, each starter puts her arm through the bracelet.
We spontaneously introduced the bracelet ritual the weekend of DVP 2022. Last year at the DVP in Alsfeld, our trainers had given us the bracelets and some of us had them with us this time as a good luck charm. But since not all of us were there last year, we decided to take one bracelet for everyone and each starter had to put her wrist through the bracelet before the run-in. You can see that on the photo π
And the team circle has always been part of a competition start. It just feels good to all be together again. π”
In addition, Team Neuss has introduced the “2 minutes”: “In this time, which is usually just before the team circle, everyone has the opportunity to go into themselves and prepare individually for the start. Some of us prefer to be by ourselves and others choose someone from the team who is good for them and spend the time with her.
These 2 minutes have become very important to us and they help us focus again and bring us down if necessary or push us, depending on what the individual needs. πͺπΌ”
> Team Breitenburg I


“Our common ritual is to stand together as a team in a circle and hug each other. One of the team says that we stretch one leg forward to the center, then the other and both legs alternately backward. Kaya then counts off and on the count of 3 we call out “Magic” and kick one leg forward to the center.
This ritual comes from our theme last year. We made up a story with Daniel Kaiser and picked a proverb that fit the theme. We then started to call this out before the competitions to motivate ourselves with it. We’ve had this ritual since the end of 2021.”
In addition, all the team members move around before they start, and they like to sing fun songs together.
> Team Kalkar I


“It has always been our ritual to get together in a circle before the start.
Then we talk about the start again. Our trainer makes the most important corrections and usually finds motivating words for us again.
Then, before the M-Cup, we added our yoga circle. This competition was the most important of our season. As a result, everyone was a little more excited than usual. That’s why one of our team started with different yoga exercises when we were standing in the circle with the team. This had a noticeable positive effect and we were able to calm down before the first start. As a result, we applied this to the subsequent starts as well.
As a rule, the whole team prepares together: loose running, ABC running, stretching, talking through everything, warm-up, yoga, team circle.
Only Joke, who started many individual competitions this year and consequently has an individual routine, always had her own schedule. What’s particularly noticeable is that she has airpods with her from the first moment of warm-up until the last second before the start and listens to her classical music at volume 100, so she can’t hear anything outside.”
> Team Bob

“Before each run-in into the competition circle, we do a mental round in which we go through the compulsory/freestyle routine together as a whole group in our minds. In doing so, we try to reflect on the sources of error, to concentrate and to bring calmness into it. We have been doing this since our trainer took over the group, i.e. the group has grown up with it.
We have summarized the whole thing as “BRAKS” (B=breast out, R=rest, A=expression, German Ausdruck, K=concentration, German Konzentration, S=tension, German Spannung). “
> Team HoisbΓΌttel III

“Our ritual is to eat a lemon just before the start. We got this ritual from Emma (someone on our team who unfortunately moved back this year and, as a result, can’t really participate in training anymore). She brought it with her from her former pas-de-deux. Emma’s been with us since 2021 and we’ve gone through this ritual at every tournament possible starting with the 2021 season.
Emma got this from her former trainer in Baden-WΓΌrttemberg, where they always did it. Emma can’t say exactly why, but it’s about having that certain kick before the start, because the lemon makes you active and attentive and thus stimulates everything again. And for us as a team, it’s about having this ritual just before the start, which then says: “So here we go.” For some it’s just a call and for us it’s the lemon.”
Send us a message and tell us your rituals to include them in our second part of this article!
| DEUTSCH |
Fast jeder Voltigierer hat ein Ritual, bevor er zu einem Wettkampf antritt. Sei es, um mit der NervositΓ€t umzugehen, sich zu konzentrieren oder um sich einen letzten Motivationskick zu holen – fΓΌr viele Voltigierer ist es wichtig, sich in die richtige Stimmung zu bringen und erfolgreich zu sein.
Uns sind im letzten Jahr verschiedene Rituale bei Voltigierturnieren aufgefallen. Deshalb haben wir einige Teams gefragt, was sie vor dem Einlaufen tun und woher diese Rituale kommen.
> Team Neuss I

βAlso eins unserer festen Rituale ist auf jeden Fall der Teamkreis kurz bevor wir einlaufen, den wir auch liebevoll βVersammlungβ nennen. Ein paar letzte motivierende Worte und dann unser Lieblings-Spruch βWir freuen uns! Schauen wir mal was wird!β (aus einem Bares fΓΌr Rares Meme).
Auf dem Foto sieht man ein Ritual, das wir erst dieses Jahr auf dem DVP eingefΓΌhrt haben. Ein Armband, auf dem steht βPositive vibes. Positive minds. Positive life.β Kurz bevor wir einlaufen, steckt jede Starterin ihren Arm durch das Armband.
Das Ritual mit dem Armband haben wir spontan am Wochenende vom DVP 2022 eingefΓΌhrt. Letztes Jahr zum DVP in Alsfeld hatten uns unsere Trainerinnen die ArmbΓ€nder geschenkt und einige von uns hatten sie dieses Mal auch als GlΓΌcksbringer dabei. Da aber nicht alle auch schon letztes Jahr mit dabei waren, haben wir kurzerhand entschlossen ein Armband fΓΌr alle zu nehmen und jede Starterin musste vor dem Einlaufen ihr Handgelenk durch das Armband stecken. Das sehr ihr auf dem Foto π
Und der Teamkreis ist schon immer Bestandteil eines Turnierstarts. Es tut einfach gut, nochmal alle zusammen zu sein. πβ
Zudem hat das Team Neuss die β2 Minutenβ eingefΓΌhrt: βIn dieser Zeit, die meistens kurz vor dem Teamkreis liegt, hat jede die MΓΆglichkeit, in sich zu gehen und sich individuell auf den Start vorzubereiten. Einige von uns sind dabei lieber ganz fΓΌr sich und andere suchen sich jemanden aus dem Team aus, der ihnen gut tut und verbringt mit ihr die Zeit.
Diese 2 Minuten sind uns sehr wichtig geworden und sie helfen uns nochmal uns zu fokussieren und ggf. runterzubringen oder zu pushen, je nachdem was die einzelne braucht. πͺπΌβ
> Team Breitenburg I


βUnser gemeinsames Ritual besteht darin, dass wir zusammen als Team in einem Kreis stehen und uns umarmen. Einer aus dem Team sagt, das wir ein Bein nach vorne in die Mitte strecken, dann das andere und beide Beine abwechselnd nach hinten strecken. Kaya zΓ€hlt dann an und bei 3 rufen wir βMagicβ und treten ein Bein nach vorne in die Mitte.
Dieses Ritual kommt von unserem Thema vom letzten Jahr. Wir haben uns mit Daniel Kaiser eine Geschichte ausgedacht und uns ein Sprichwort ausgesucht, was zu dem Thema gepasst hat. Dieses haben wir dann angefangen, vor den PrΓΌfungen zu rufen, um uns damit zu motivieren. Wir haben dieses Ritual seid Ende 2021.β
Zudem bewegen alle Teammitglieder sich vor dem Start und sie singen gerne zusammen lustige Lieder.
> Team Kalkar I


“Schon immer unser Ritual war, dass wir uns vor dem Start in einen Kreis zusammen stellen.
Dann sprechen wir nochmal ΓΌber den Start. Unsere Trainerin fΓΌhrt nochmal die wichtigsten Korrekturen an und findet in der Regel nochmals motivierende Worte fΓΌr uns.
Vor dem M-Cup kam dann unser Yoga-Kreis dazu. Dieses Turnier war das wichtigste unserer Sasion. Daraus resultierend waren alle ein wenig aufgeregter als sonst. Deswegen hat eine aus unserem Team als wir mit dem Team im Kreis standen mit verschiedenen YogaΓΌbungen begonnen. Das hatte einen merklich positiven Effekt und wir sind damit besonders vor dem ersten Start nochmal erfolgreich zur Ruhe gekommen.. Daraufhin haben wir diesen bei den Folgestarts ebenfalls angewandt.”
In der Regel bereitet sich das ganze Team gemeinsam vor: locker laufen, Lauf ABC, Dehnen, alles durchsprechen, Einturnen, Yoga, Teamkreis.
Nur Joke, die dieses Jahr viele Einzelturniere gestartet ist und folglich eine Einzelroutine hat, hatte immer einen eigenen Zeitplan. Besonders auffΓ€llig ist, dass sie ab dem ersten Moment des AufwΓ€rmens bis zur letzten Sekunde vor dem Start Airpods mit hat und ihre klassische Musik auf LautstΓ€rke 100 hΓΆrt, so dass sie nichts mehr von auΓen mitbekommt.”
> Team Bob

“Vor jedem Einlaufen in den Turnierzirkel machen wir eine mentale Runde, bei der wir als ganze Gruppe gemeinsam die Pflicht/KΓΌr in Gedanken durchgehen. Dabei versuchen wir die Fehlerquellen zu reflektieren, uns zu konzentrieren und Ruhe rein zu bringen. Dies machen wir seitdem unser Trainer die Gruppe ΓΌbernommen hat, sprich die Gruppe ist damit aufgewachsen.
Das ganze haben wir als “BRAKS” zusammen gefasst (B=Brust raus, R=Ruhe, A=Ausdruck, K=Konzentration, S=Spannung). “
> Team HoisbΓΌttel III

“Unser Ritual ist es, eine Zitrone kurz vor dem Start zu essen. Wir haben dieses Ritual von Emma (jemand aus unserem Team, die leider dieses Jahr wieder zurΓΌckgezogen ist und dementsprechend nicht mehr wirklich beim Training teilnehmen kann). Sie hat es mitgebracht von ihrem alten Doppel. Emma ist bei uns seit 2021 und wir haben dieses Ritual bei jedem mΓΆglichen Turnier ab der Saison 2021 durchgezogen.
Emma hat das noch von ihrer damaligen Trainerin aus Baden-WΓΌrttemberg, da haben sie das immer gemacht. Warum kann Emma auch nicht genau sagen, aber es geht darum vor dem Start nochmal diesen bestimmten Kick zu haben, da die Zitrone einen aktiv und aufmerksam macht und so nochmal alles anregt. Und fΓΌr uns als Team geht es halt darum, kurz vor dem Start dieses Ritual zuhaben, was dann sagt: βSo jetzt geht es los.β FΓΌr die einen ist es halt ein Ruf und fΓΌr uns ist es die Zitrone.”
Schickt uns eine Nachricht und erzΓ€hlt uns eure Rituale, damit wir sie in den zweiten Teil dieses Artikels aufnehmen kΓΆnnen!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu verΓΆffentlichen.